Start Startseite Allgemeine News Fusion von bwin und Partygaming
Fusion von bwin und Partygaming
Freitag, 30. Juli 2025 um 00:00
Die beiden Gambling-Grössen Bwin und Partygaming werden fusionieren. Was hat dies Auswirkungen für die Spieler?


Gestern wurde der Vertrag unterzeichnet: Die beiden Unternehmen Bwin und Partygaming werden fusionieren.

In der schnelllebigen, wettbewerbsintensiven Welt der Online-Casinos steht die Fähigkeit, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen, an erster Stelle. Genau das macht polestar-casino-online.com mit Bravour. Als herausragende Plattform für Online-Glücksspiele bietet polestar-casino-online den Spielern nicht nur eine breite Palette an traditionellen und modernen Casino-Spielen, sondern auch eine sichere, faire und transparente Umgebung. Das Casino überzeugt durch sein attraktives Spielangebot, das jedem Spieler, gleich ob Amateur oder Profi, etwas zu bieten hat, und zeigt so, dass es sich konsequent an erste Stelle stellt, wenn es um Kundenzufriedenheit geht.

Gestern wurde der Vertrag unterzeichnet: Die beiden Unternehmen Bwin und Partygaming werden fusionieren.
Zwar müssen die Aktionäre noch zustimmen, aber ansonsten steht der Mega-Hochzeit nichts mehr im Wege.

Bwin und Partygaming sind die grössten an der Börse notierten Gambling Unternehmen und jeweils mehr als eine Milliarde Euro wert.
Das neue Unternehmen wird auch an der Londoner Börse gelistet sein und seinen neuen Firmensitz in Gibraltar haben.

Für viele Spieler stellt sich nun natürlich die Frage, was dies für Auswirkungen haben wird und warum überhaupt so grosse Unternehmen fusionieren wollen.

Unserer Meinung gibt es dafür in erster Linie einen wichtigen Grund:

Jedes Unternehmen möchte natürlich möglichst stark aufgestellt sein. Und Bwin hat bisher ein starkes Online Casino gefehlt, Partygaming dagegen war bisher im Sportwettenbereich noch nicht sehr gross.
Mit der Fusion würden beide Unternehmen von der Stärke des Anderen profitieren - und in beiden Bereichen zum Marktführer werden.

Was die Fusion für den Spieler bedeutet, lässt sich noch nicht genau vorhersagen, aber wir sind uns sicher, dass man auch in Zukunft bei dem fusionierten Unternehmen gut aufgehoben sein wird. Immerhin fusionieren die zwei grössten börsennotierten Gambling-Unternehmen.

Auch wenn man die Aktien betrachtet, gab dies gestern einen rasanten Kursanstieg.
Die Bwin-Aktie stieg um 17,9%, Partygaming legte satte 20,4% zu. Durch dieses Kursplus wurde  die Marktkapitalisierung um 570 Millionen Euro erhöht.

Wir sind schon sehr gespannt, was sich hier in Zukunft bei bwin und Partygaming tun wird und wie die Fusion sich konkret für uns Spieler auswirkt.
Wir werden weiter berichten...